Effiziente Unterstützung bei den Abacus Jahresendarbeiten für Lohn- und Anlagenbuchhaltung – mit Videoanleitungen oder individueller Begleitung.
Zwei Talus-Miteigentümer geben persönliche Einblicke in den Generationenwechsel, ihre Vision für die Zukunft der IT-Branche und warum Talus auch weiterhin inhabergeführt bleibt.
Mit Abacus Intelligence automatisieren Sie Prozesse, analysieren Daten, erstellen Texte und steuern Ihre Abacus Software per Chat oder Sprache.
Die Stadt Basel und ihre Gemeinden setzen auf innosolvcity – ein grosser Schritt in Richtung digitale Verwaltung, umgesetzt durch Talus.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt, die öffentliche Verwaltung und den gesellschaftlichen Wandel.
Talus Informatik AG wurde erneut mit dem CyberSeal 2025–2028 ausgezeichnet – dem Schweizer Gütesiegel für geprüfte IT-Sicherheit und zertifizierte Services.
Wir feiern unsere langjährigen Mitarbeitenden mit einem Jubilarenausflug zur Ämmeshrimp-Zucht in Burgdorf und danken ihnen für ihre Treue und ihr Engagement.
Talus engagiert sich an zentralen Gemeindeveranstaltungen und diskutiert aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel und Gemeindeautonomie.
Lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) und virtuelle Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV) eröffnen neue Wege für eine nachhaltige Stromversorgung.
Die Integration von CMI und Microsoft 365 ermöglicht strukturierte Dokumentenprozesse und nahtlose Zusammenarbeit.